Personalberatung Zürich

Personalberatung-Zuerich-1-1

Personalberatung Zürich

Über unseren Standort Zürich

In der Schweiz hat DELTACON seinen Standort in Zürich und wird von unserem Geschäftsführer Thomas Heeger geleitet. Er unterstützt seine Schweizer und internationalen Mandanten mit der Personalberatung Zürich bei der Besetzung von Positionen im Executive Management sowie bei der Rekrutierung der am besten geeigneten Kandidaten für Schlüsselpositionen in herausgehobenen Fachbereichen / Fachdisziplinen.

deltacon-pokale

Zu den Kunden von DELTACON Executive Search, Personalberatung Zürich, gehören sowohl weltbekannte Firmen, genauso wie Hidden-Champions und auch die Keimzellen zukünftiger Innovationen, von denen wir erst «morgen» hören werden. Aufgrund seiner langjährigen Managementerfahrung in den Branchen Pharmaindustrie, Medizintechnik und Diagnostik und der bewiesenen Expertise in der Direktansprache, einer exzellenten Methodenkompetenz und bewährten Diagnose-Tools finden wir von Zürich aus ausschließlich die am besten geeigneten TOP-Kandidaten. Wir verfügen in unseren Branchen über ein exzellentes Netzwerk und ergänzen diesen Pool an Kandidaten mit unserem Direct Search-Ansatz sowie intensiven Datenbankrecherchen. DELTACON steht für Branchen-Knowhow, höchste Qualität, Zuverlässigkeit und weitreichende Garantien. Unsere Fulfillment Rate liegt bei 98% - und zwar innerhalb von 6-8 Wochen. Für diese Leistungen wurden wir als beste Personalberatung Deutschlands im Bereich Executive Search ausgezeichnet. Uns können Sie vertrauen.

Die Schweiz und Zürich zählen zu den leistungsfähigsten und attraktivsten Wirtschaftsstandorten weltweit und belegen regelmässig Spitzenplätze in internationalen Rankings. Innovationskraft und Technologie, ein liberales Wirtschaftssystem, politische Stabilität und die enge Verflechtung mit ausländischen Märkten, ein exzellentes Bildungs- und Gesundheitssystem, eine hervorragende Infrastruktur und eine hohe Lebensqualität sowie ein kompetitives Steuersystem sind gute Gründe, warum sich Unternehmen aller Branchen in der Schweiz niederlassen. Viele Weltmarktführer aus unterschiedlichen Branchen haben hier ihr globales oder regionales Headquarter. Schwerpunkte sind u.a. die Pharmaindustrie und die Medizintechnik. Wie in anderen Branchen auch beschleunigen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz auch den Innovationsschub in der Pharmaindustrie und Medizintechnik. Durch neue Disziplinen wie Healthtech, Digital Health, Innovationen in der Diagnostik und Gentherapie hat sich die Schweiz in den letzten Jahren zum führenden Branchencluster «Life Sciences» entwickelt. Zahlreiche hochinnovative Start-Ups drängen auf den Markt. Entsprechend multikulturell und vielfältig ist der Arbeitsmarkt und daher besonders attraktiv für uns als Personalberatung, für unsere Mandanten die interessantesten Kandidaten zu begeistern.

Ihre Vorteile bei der Personalberatung in Zürich

Personalberatung Pharmaindustrie

Branchen- und Managementerfahrung

Wir sprechen Ihre Sprache, verstehen Ihr Unternehmen und Ihre Erwartungen. Alle Berater bei DELTACON verfügen über langjährige Managementerfahrung in Ihren Branchen mit entsprechendem Netzwerk und sprechen mit den Top-Kandidaten auf Augenhöhe. Wir arbeiten schnell, gründlich, zuverlässig, absolut diskret und mit einem sehr hohen Qualitätsanspruch. Den Rekrutierungsprozess gestalten wir sehr transparent: Sie wissen wochenaktuell, wo wir im Prozess stehen – eine ehrliche Status-Quo-Meldung ist garantiert.

personalberatung-muenchen-schreiben

Methodenkompetenz

Mit unserem Diagnostik-Konzept „PURE“ messen wir in der Personalberatung Zürich den Übereinstimmungsgrad zwischen dem abgestimmten Sollprofil unserer Mandanten und den
Profilen unserer Kandidaten. Wir setzen modernste Diagnostikinstrumente ein: DELTACON Profiling, Cultural Due Diligence und Evaluierung der Referenzen. Zu unseren Leistungen gehören mehrstufige und persönliche Interviews und wir überprüfen die Unterlagen der Kandidaten. Mit unserem Konzept PURE liefern wir nicht nur Kandidaten aus den Zielfirmen, sondern prüfen auch, welcher dieser Kandidaten am besten zum Mandanten passt.

Personalberatung-muenchen-deltacon-ei

Direct Search

Mehr als 80 % aller Top-Kandidaten müssen heute über einen Direct Search identifiziert sowie aktiv und persönlich durch unsere Personalberater angesprochen werden, um sie für einen Wechsel zu unseren Mandanten zu begeistern. Wir finden die besten Kandidaten durch die Erstellung einer abgestimmten Zielfirmenliste und die Identifikation der am besten geeigneten Kandidaten. Eine qualifizierte Erstansprache und die Durchführung kompetenzbasierter Interviews, unterstützt durch ausgefeilte Diagnostiktools führen regelmäßig zu exzellenten Ergebnissen: Einem Silbertablett mit den idealen und motivierten Kandidaten!

Haben Sie Fragen zur Personalberatung in Zürich?

Branchenschwerpunkte der Personalberatung Zürich

Pharmaindustrie-1

Personalberatung in der Pharmaindustrie

Wir betreuen in der Personalberatung Zürich seit vielen Jahren anspruchsvolle Executive Search Projekte für unsere Kunden in der Pharmaindustrie. Zum besonderen Schutz der Menschen hat unser Gesundheitswesen hohe ethische und regulatorische Anforderungen definiert, was die Forschung und Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von Arzneimitteln sehr teuer macht und für die Pharmaindustrie den Marktzutritt erschwert. Entsprechend hoch sind für die Unternehmen die Kosten und Investitionen für den Marktzutritt. So fokussiert jeder Anbieter auf seine Kernkompetenzen mit immer höherer Spezialisierung und intensivem Wettbewerb. Für dieses Marktumfeld benötigen unsere Kunden «Die Besten Kandidaten». Wir von DELTACON sind dafür der ideale Partner, weil wir die Dynamik der Märkte bestens kennen und die passenden Kandidaten mit den erforderlichen Managementqualitäten und der wissenschaftlichen Ausbildung in Medizin und Pharmazie für unsere Mandanten identifizieren und gewinnen können.

Medizintechnik

Personalberatung Medizintechnik

Auch in der Medizintechnik beschleunigt die Digitalisierung den technologischen Fortschritt und erhöht die Komplexität der Produkte und Spezialisierung der Unternehmen. Digitalisierung hat sich auf allen Ebenen etabliert: Künstliche Intelligent und Big Data, Sensorik, Robotik, vernetzte Operationssäle, personalisierte Medizin und E-Health stehen stellvertretend dafür. Neben etablierten «Big Players» finden wir zahlreiche Start-Ups und KMU’s, die ihr Business in ihren Nischen sukzessive auf- und ausbauen und sich vom lokalen Anbieter zum internationalen Unternehmen entwickeln. Für diese Expansionsschritte benötigen die Unternehmen TOP-qualifizierte Mitarbeiter mit der entsprechenden fachlichen Expertise und kommerziellen Management- und Führungserfahrung. DELTACON verfügt über ein exzellentes Netzwerk von internationalen Kontakten, das durch die erfolgreiche Realisierung von Executive Search Mandaten gewachsen ist und sich durch die Innovation in der Medizintechnik ständig weiterentwickelt.

Diagnostik-1

Personalberatung Diagnostik

Der Fortschritt in der medizinischen Diagnostik kommt Quantensprüngen gleich. Nicht nur können wir immer sicherer und früher Krankheiten diagnostizieren und deren Symptome entsprechend behandeln. Mittels der Molekulardiagnostik gelingt es uns heute sogar, die Ursache von zum Beispiel erblich bedingten Krankheiten in unseren Genen zu lokalisieren und sogar zu heilen. Gentherapie ist die phantastische Disziplin, die vielen chronisch Kranken Hoffnung auf Heilung gibt, wieder ein normales Leben führen zu können.
Gleichzeitig zeigt uns die Diagnostik, wie Technologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ineinandergreifen und wie Smartphones, deren Apps, und spezielle «Smart Devices» unseren Gesundheitszustand überwachen und kontinuierlich Daten sammeln. Die Begriffe «Digital Health» und «Health Technology» beschreiben ein sehr innovatives und stark wachsendes Segment im Gesundheitsmarkt. Wir finden hier sehr viele Start-Ups mit Private Equity und Venture Capital Unternehmen als Investoren und einem hohen Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften.

So finden Sie uns

Deltacon Logo

DELTACON Executive Search & Recruiting GmbH
Thomas Heeger
Max-Daetwylerstrasse 30
CH-8126 Zumikon
+41 (43) 844 04 28
heeger@deltacon-exs.com

standort-zuerich-deltacon

Unsere Branchenkompetenz am Standort Zürich

Unser Standort Zürich ist fokussiert auf Unternehmen in der Pharmaindustrie, in der Medizintechnik und Diagnostik. Alle drei Branchen sind extrem innovativ und forcieren die Entwicklung unseres Gesundheitswesens.
Darüber hinaus sind wir in Zürich sehr gerne Ihr erster Ansprechpartner für die weiteren Branchen der DELTACON Executive Search.

Häufig gestellte Fragen zur Personalberatung in Zürich

Was ist der Unterschied zwischen Biotechnologieunternehmen und Pharmaunternehmen?

In heutigen Sprachgebrauch ist der Begriff «Pharma» nicht mehr eindeutig. Per Definition sind Pharmazeutika (Englisch «Pharmaceuticals») Arzneimittel auf chemischer Basis. Dabei weist der Pharmazeutische Wirkstoff – «API» Active Pharmaceutical Ingredient – eine niedrige Molekülmasse von unter etwa 900g/mol auf. Deshalb spricht man auch von kleinen Molekülen, «Small Molecules». Beispiele sind der Blutdrucksenker Losartan oder Acetylsalicylsäure «Aspirin». Sie gehören zu den ersten, Ende des 19. Jahrhunderts hergestellten Arzneimitteln.
Dagegen sind Biopharmazeutika (Biologika, Biopharmaceuticals) Arzneimittel, die auf biologischer Basis hergestellt werden. Sie können pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein, zum Beispiel Bakterien oder Enzyme. Ihre Moleküle werden Large Molecules oder Biologics genannt, weil sie wesentlich komplexere Molekülstrukturen und eine bis zu 100-mal grössere Molekülmasse haben. Entsprechend aufwändig ist ihre Entwicklung und Herstellung mit oft hunderten von Produktionsschritten.
Eine exakte Trennung der beiden Begriffe Pharmaunternehmen und Biotechnologieunternehmen ist auch deshalb nicht eindeutig möglich, weil viele Pharmaunternehmen mittlerweile auch Biologika herstellen.

Was ist Gentherapie?

Die Gentherapie verfolgt im Gegensatz zur Therapie mit Arzneimitteln einen vollkommen anderen Ansatz. Gentherapie greift in die Körperzellen direkt ein, kann zum Beispiel defekte Gene reparieren und damit genetisch bedingte Krankheiten (Erbkrankheiten) heilen. Dabei wird ein intaktes Gen in das Genom der Zielzelle eingefügt, um ein defektes Gen zu ersetzen, das ursächlich für die Entstehung der Krankheit ist.
In den letzten Jahren wird versucht, ein defektes Gen mit einer präziseren Methode, dem Genome Editing, zu reparieren. Während es unzählige experimentelle klinische Studien gibt, sind im Jahr 2020 nur acht Therapien durch die amerikanische FDA und/oder die europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Klinik zugelassen.

Was sind die besonderen Herausforderungen für Executive Search und Recruiting in der Pharmaindustrie?

Die Pharmabranche und Pharmaunternehmen stehen bei der Suche und Auswahl von Kandidaten für ihre Organisation vor besonderen Herausforderungen, die in dieser Form in keiner anderen Branche gegeben sind:

• Forschende Pharmaunternehmen – im Gegensatz zu Generikafirmen - sind hochspezialisierte Organisationen. Sie sind fokussiert auf bestimmte, wenige Therapiegebiete, zum Beispiel Herz-Kreislauf, Diabetes, Onkologie, Dermatologie, in denen sie ihre langjährige Expertise aufgebaut haben. Es gibt kein Pharmaunternehmen, das alle Therapiegebiete abdecken kann.
• Der Lebenszyklus eines Arzneimittels ist sehr lang. Allein Forschung und Entwicklung dauern schon 10-15 Jahre, manchmal auch länger. Von der ursprünglichen Produktidee im Labor bis zum Produkt-Launch vergehen schon 15 – 20 Jahre, bis alle regulatorischen, Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllt sind und das Produkt auf den Markt kommt.
• Deshalb ist Pharmaforschung extrem teuer. Man kalkuliert ca. 600-800 mio. Euro für die Entwicklung eines neuen Arzneimittels bis zur Marktreife.
• Der Preis, den ein Pharmaunternehmen für sein neues Produkt haben möchte, ist nicht frei definierbar. Zwar gibt es für den regulatorischen Prozess in Europa eine Europäische Gesundheitsbehörde, EMA European Medical Agency, jedoch muss der Preis mit jedem Land einzeln verhandelt werden. Das gleiche gilt ausserhalb Europas.
• Hier genau liegt die Herausforderung für Executive Search & Recruiting:
• Wissenschaftliche Experten, die ein Arzneimittel – ihr Baby - von der Entdeckung bis zur Vermarktung begleiten wollen, müssen langfristig orientiert sein und 15 – 20 Jahre im Pharmaunternehmen bleiben.
• Nach der langen Entwicklungsphase ist auf kommerzieller Seite ein erfolgreicher Produkt-Launch entscheidend für den langfristig finanziellen Erfolg des gesamten Pharmaunternehmens. Die Preisverhandlungen mit den Gesundheitsbehörden werden immer wichtiger. Gegenüber den Wettbewerbern muss das neue Produkt einen wirklichen, in klinischen Studien dokumentierten therapeutischen Nutzen (therapeutical benefit) nachweisen können. Zum Beispiel «wirkt besser, schneller, hat geringere oder gar keine Nebenwirkungen».
• Die Abteilung «Market Access» hat sich in den vergangenen Jahren bei Pharmaunternehmen als neue Disziplin und Funktion mit enormer strategischer Bedeutung etabliert. Erfolgreiche Kandidaten haben nicht nur eine profunde wissenschaftliche, medizinisch-pharmazeutische Ausbildung ergänzt um Gesundheitsökonomie, sondern verfügen auch über einen überzeugenden Leistungsnachweis ihrer Arbeit.

Anhand der oben aufgeführten Beispiele aus wissenschaftlicher Forschung und «Market Access» wird deutlich, welche besonderen Herausforderungen Executive Search und Recruiting erfüllen muss, um für Pharmaunternehmen die besten und richtigen Kandidaten im Markt identifizieren, ansprechen und gewinnen zu können. Es ist nicht nur die berufliche Ausbildung und Erfahrung des Kandidaten, sein wissenschaftlicher Background, sondern vor allem dessen Persönlichkeit, seine Passform, seine persönlichen Eigenschaften wie Kommunikation und Teamfähigkeit und seine zukünftigen persönlichen Ambitionen, die zum Umfeld des Pharmaunternehmens passen müssen.