Nicht nur in Zeiten von Corona beobachten wir einen starken Trend hin zu Interviews per Video-Call. Der Vorteil ist, ein Videointerview kann zu jeder Zeit und an jedem Ort geführt werden. Lange zeitraubende Anreisen zu persönlichen Vorgesprächen werden vermieden.
Hierbei gilt es folgenden zu beachten:
o Verwenden Sie eine geeignete und gängige Software. Die am weitesten verbreiteten Anbieter sind Zoom, Skype, Microsoft Teams und WhatsApp. Downloads sind meist kostenlos bei den entsprechenden Herstellern verfügbar.
o Kontrollieren Sie Ihr Software-Profil. Haben Sie einen angemessenen Namen gewählt?
o Agenda und Zeitraum sollten abgestimmt sein. Seien Sie am besten bereits 15 Minuten vor dem geplanten Beginn startklar.
o Wählen Sie den passenden Dresscode. In der Regel gilt, dass das Outfit, das für ein persönliches Gespräch im Unternehmen passt, auch für einen Video-Call geeignet ist.
o Wählen Sie einen passenden Ort für das Interview. Vermeiden Sie Störungsquellen und Hintergrundgeräusche. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon lautlos oder ganz ab. Prüfen Sie die Technik und den Netzzugang im Vorfeld.
Beim Interview: Achten Sie auf Ihre Körpersprache! Lächeln, Augenkontakt und nonverbale Kommunikation sind im Video-Call sichtbar!
Dr. Achim Gast
+49 (211) 9753 7311