Personalberatung im Mittelstand – Besetzung mit Wirkung


Experteninterview mit Thomas Wild

Was es braucht, um mittelständische Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Persönlichkeiten erfolgreich zu begleiten, erklärt Thomas Wild, er war selbst viele Jahre im Mittelstand als Vertriebsleiter und Geschäftsführer im Maschinenbau tätig – heute unterstützt er als Partner bei DELTACON mittelständische Unternehmen dabei, genau die Persönlichkeiten zu gewinnen, die nachhaltig Wirkung entfalten.

Die Bedeutung des deutschen Mittelstandes

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er steht für Innovationskraft, Stabilität und Verantwortung – und macht rund 99 % aller Unternehmen in Deutschland aus. Gerade im industriellen Umfeld prägen mittelständische Betriebe als technologische Spezialisten ganze Wertschöpfungsketten – häufig als Hidden Champions mit weltweiter Relevanz.

Doch diese Stärke ist kein Selbstläufer. Sie lebt von den Menschen, die Unternehmen führen, weiterentwickeln und zukunftsfähig machen. Besonders die Besetzung von Schlüsselpositionen ist im Mittelstand ein unternehmenskritischer Faktor.

Warum brauchen mittelständische Unternehmen gezielte Personalstrategien?

Thomas Wild: Weil die Anforderungen komplexer geworden sind. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – innovationsstark, international aktiv und oft inhabergeführt. Genau diese Kombination verlangt nach Führungskräften, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern sich auch in Strukturen mit hoher Eigenverantwortung, klaren Werten und kurzen Entscheidungswegen zurechtfinden. Das gelingt nur mit einer klaren Strategie bei der Auswahl – und einer hohen Qualität im Prozess.

Welche Positionen besetzt DELTACON typischerweise für mittelständische Unternehmen?

Thomas Wild: Wir besetzen unter anderem:

  • Geschäftsführung und Werkleitung
  • Kaufmännische- und Technikverantwortliche auf C-Level
  • Bereichs- und Abteilungsleiter in Schlüsselpositionen
  • Strategisch wichtige Spezialrollen wie z. B. Head of Key Account oder Produktmanagement

Der gemeinsame Nenner: Es geht immer um Positionen, die wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Was macht den Mittelstand aus Sicht der Personalberatung besonders?

Thomas Wild: Im Mittelstand ist vieles persönlicher – aber auch anspruchsvoller. Entscheidungen werden schneller getroffen, Erwartungen sind klar formuliert, Fehlbesetzungen fallen schneller auf. Für uns als Personalberater heißt das: Wir müssen nicht nur fachlich, sondern auch kulturell sehr genau hinschauen. Wer hier oberflächlich arbeitet oder nur Lebensläufe vergleicht, wird dem Mittelstand nicht gerecht.

Ich berate Sie gerne!

Kontaktformular Mini

CV hochladen
Laden Sie hier bitte Ihr CV als PDF, Word-Dokument oder JPG hoch. Die maximale Dateigröße liegt bei 10 MB.

Wo sehen Sie die größten Herausforderungen bei Führungsbesetzungen?

Thomas Wild: In der Passung. Fachlich qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten gibt es viele. Aber nicht jeder passt in jedes Unternehmen. Gerade in inhabergeführten oder stark gewachsenen Strukturen braucht es Persönlichkeiten, die Gestaltungsspielräume schätzen, aber auch mit Verantwortung umgehen können. Unsere Aufgabe ist es, genau diese Passung zu identifizieren – und zwar vor dem ersten Vorstellungsgespräch.

Wie läuft der Besetzungsprozess bei DELTACON ab?

Thomas Wild: Zuerst analysieren wir sehr genau: Was ist die Aufgabe, was ist das Umfeld, was sind die Erwartungen – fachlich wie menschlich? Danach entwickeln wir ein klares Anforderungsprofil und beginnen mit der gezielten Direktansprache. Wir nutzen modernste Search-Technologien, aber verlassen uns nie allein auf Algorithmen. Gespräche, Auswahlverfahren, fundierte Persönlichkeitsanalysen – all das fließt in die finale Empfehlung mit ein. Unser Anspruch: keine Profile, sondern Persönlichkeiten.

Welche Vorteile sehen Sie für mittelständische Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung und welche möglichen Herausforderungen ergeben sich basierend auf Ihren Erfahrungen bei einer solchen Zusammenarbeit?

Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung

  • Zugang zu qualifizierten, nicht aktiv suchenden Kandidaten
  • Diskrete Direktansprache strategisch relevanter Persönlichkeiten
  • Stärkung der Führungsebene durch gezielte Auswahlprozesse
  • Objektive Einschätzung von fachlicher und kultureller Passung
  • Nachhaltige Besetzung durch fundierte Diagnostik
  • Beratungs-Know-how für zukunftsorientierte Personalentscheidungen
  • Reduktion von Risiko und Unsicherheit im Auswahlprozess
  • Effizienzgewinn durch klar strukturierte Projektabwicklung

Mögliche Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung

  • Erfordert klare Zieldefinition seitens des Unternehmens
  • Transparente Kommunikation und Abstimmung notwendig
  • Eingewöhnung externer Berater in Unternehmensspezifika
  • Nicht jede Beratung verfügt über passendes Branchenverständnis
  • Potenzial für kulturelle Fehleinschätzungen bei oberflächlicher Analyse

Wie hilft Ihre eigene Branchenerfahrung im Beratungsprozess?

Thomas Wild: Sie ist oft entscheidend. Ich habe selbst viele Jahre Verantwortung in der Industrie getragen – national wie international. Das hilft mir, Anforderungen besser zu verstehen, Gespräche auf Augenhöhe zu führen und auch zwischen den Zeilen zu lesen. Es geht nicht nur darum, zu erkennen, wer kann etwas, sondern wer kann es hier, in dieser Umgebung, mit diesen Menschen.

Wie bleibt DELTACON als Beratung zukunftsfähig?

Thomas Wild: Indem wir uns selbst weiterentwickeln – technologisch, methodisch und persönlich. Ich beschäftige mich z. B. intensiv mit dem Einsatz von KI in der Personalberatung. Dort, wo sie Prozesse sinnvoll unterstützt, nutzen wir sie – aber immer eingebettet in menschliche Urteilsfähigkeit. Beratung lebt nicht von Daten allein, sondern von Beziehung, Vertrauen und Erfahrung.

Wann lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Personalberatung für mittelständische Unternehmen?

Thomas Wild: Immer dann, wenn die Besetzung eine zentrale Bedeutung hat – sei es durch ihre strategische Relevanz, ihre Sichtbarkeit im Unternehmen oder ihre Wirkung auf Kunden, Mitarbeitende und Prozesse. Mittelständler arbeiten oft sehr effizient. Aber genau deshalb ist es klug, bei Schlüsselpositionen nichts dem Zufall zu überlassen. Eine spezialisierte Beratung bringt Tempo, Verbindlichkeit und Sicherheit.

Was empfehlen Sie Unternehmen mit wichtigen Vakanzen?

Thomas Wild: Klare Zielbilder entwickeln. Nicht nur inhaltlich, sondern auch kulturell. Und offen sein für den Dialog mit Personalberatern, die die Realität mittelständischer Unternehmen kennen – nicht nur aus der Theorie, sondern aus der Praxis. Genau dort sehe ich meine Stärke: Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen – und helfe Unternehmen, Menschen zu finden, die wirken.

Von Thomas Wild

Personalberater für Maschinenbau, Anlagenbau und Industriearmaturen

Thomas Wild ist Managing Director der DELTACON Koblenz GmbH Executive Search und verantwortet mit seinem Team die Branchen Maschinenbau, Anlagenbau und Industriearmaturen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre operative Managementerfahrung als Managing Director und Vertriebsleiter in seinen Branchen.